Gebratener Lachs ist so lecker. Ich wusste nur lange nicht, wie Lachs braten funktioniert, so dass er innen schön glasig ist aber auch nicht zu roh. Und überhaupt – wie gehe ich mit so einem Stück frischen Fisch um?
Traut euch! Findet einen guten Frischfischhändler und genießt einen gebratenen Lachs zu Hause. Das beeindruckt auch Gäste.
Gebratenen Lachs hab ich vor ein paar Jahren nur hin und wieder mal im Restaurant gegessen. Ich wusste auch nicht, wo ich frischen Fisch hätte kaufen sollen, geschweige denn, wie Lachs braten dann so funktioniert, dass er lecker ist. Dann sind wir umgezogen und haben nun direkt gegenüber eine sehr gute Frischfischtheke im Supermarkt. Da hab ich irgendwann meinen Mut zusammengenommen und einfach mal frisches Lachsfilet gekauft.
Und damit hat man so viele Möglichkeiten. Gebratener Lachs einfach so mit einer Gemüsebeilage, zu grünem Salat oder wie hier in meinem geliebten Kichererbsensalat mit Lachs.
Gebratener Lachs - Wie brät man Lachs richtig?
DruckenZutaten
ca. 400g frischer Lachs (mit Haut)
1 EL Butterschmalz
1 EL Butter
1/4 TL Salz
2 TL Thymian
1 Knoblauchzehe
Saft einer halben Limette
– beschichtete Pfanne
Zubereitung
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze heiß werden lassen (Stufe 4 von 6). Etwa 1 großen Esslöffel Butterschmalz dazu geben und heiß werden lassen. Die Lachsfilets auf der Fleischseite reinlegen. Also Haut nach oben und warten, bis man an der Seite sehen kann, dass die Fleischseite leicht gebräunt ist. (nach etwa 3-4min) Dann wenden. Die schnurren jetzt etwas hoch.
- Ein Stück Butter in die Pfanne und auf diese Butter den Thymian und eine halbierte oder angedrückte Knoblauchzehe. In die Butter geht jetzt der gute Geschmack von den beiden über. Die Fleischseite des Lachs salzen und ein paar Spritzer Limetten darauf geben. Nun mit einem großen Löffel die Butter-Thymian-Knoblauchbutter über den Fisch gießen. Ein paar Mal. Ansonsten den Fisch in Ruhe lassen. Auch von dieser Seite wieder etwa 3-4min braten.
- Wenn man mit dem flachen Löffel auf den Fisch drückt, sollte er etwas nachgeben aber nicht zu weich sein. Ihr könnt den Fisch auch vorsichtig mit einem Löffel auseinanderziehen um zu schauen, ob er schon fertig ist. Innen sollte er glasig sein.