Für alle, die sich gerade das Bild ansehen und ganz strikt low carb leben… Es tut mir leid. Diese kleinen, sündhaft leckeren Mandelbollen sind alles andere als low carb. Aber ich verspreche euch: Diese Mandorlini sind so unfassbar köstlich, dass ihr sie probieren müsst und es nicht bereuen werdet. Mandorlini schmecken jedem, denke ich. Egal ob man Marzipan mag oder nicht. Einfach nur gut.
Hier entlang, wenn du nach einem kleinen feinen Gebäck suchst, was bei jeder Kaffeetafel gut ankommt und alle das Rezept haben wollen.
Ja, das hier ist eine low carb Rezepte Seite. Aber ich muss dieses Rezept einfach mit aufnehmen. Ich mache es so häufig für alle Arten von Anlässen und bisher mochte liebte sie jeder! Mein Mann, der sich wesentlich strikter low carb ernährt als ich, hat sich hin und wieder in einem Café ein Mandorlini zum Kaffee gegönnt. Weil sie einfach schrecklich lecker sind. Und ich als Zuckerjunkie, bin wirklich nur sehr sehr schwierig von low carb Süßkram zu überzeugen. Alle Rezepte in meiner Kuchen& Gebäck Kategorie müssen höchsten Ansprüchen gerecht werden. Bei Süßkram hört bei mir der Spaß nämlich auf. Beziehungsweise fängt der Spaß erst an! Keine Kompromisse. Und diese Mandorlini gehen nun mal nicht in dieser Göttlichkeit low carb zu machen. Vielleicht habe ich auch noch nicht so viel Mühe reingesteckt sie zu low carbisieren. Gute Dinge dürfen auch ungesund sein. Für diese Mandorlini lohnt sich ein cheat – Basta.
Der Mandorlini Teig ist schnell gemacht und ihn dann zu Kugeln zu formen und in Mandelblättchen zu packen, hat was meditatives. Zudem sind diese kleinen Biester lange frisch. Gut verpackt schmecken sie auch noch nach Tagen gut. Wenn sie so lange überleben.
Also, alle Zuckermäulchen probieren dieses Rezept aus. Und für diejenigen unter euch, die süßes Gebäck ohne carbs suchen, finden würdigen Ersatz in meinem Nusskuchen oder den fabelhaften Apfel-Zimt-Nuss Keksen. Oder eben etwas anderem aus der Gebäck Kategorie.
Mandorlini - italienisches Mandelgebäck
DruckenZutaten
400g Marzipanrohmasse
200g Puderzucker (plus etwas zum Bestäuben)
150g Brauner Rohrzucker
300g gemahlene Mandeln (geschält)
50g Mehl
1TL Backpulver
2 Eiweiß
1 großer Schluck Amaretto
250g Mandelblättchen
Zubereitung
- Marzipan zerrupfen und in eine große Schüssel geben. Alle anderen Zutaten dazu. Eiweiß nicht vorher steif schlagen!
- Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und anschließend kleine Kugeln formen. Größer als Haselnüsse aber maximal so groß wie Walnüsse.
- Mit den Mandelblättchen ummanteln. Am besten geht es, wenn man die Hände zwischendurch mit kaltem Wasser nass macht.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen. Sie gehen nicht wesentlich auf, sie können also relativ nah beieinander liegen.
- Bei 180°C etwa 10-12 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.