Zum Frühstück darf es gerne einfach auch mal nur ein Brot sein. Mit Avocado, Käse oder einfach nur Frischkäse. Und da darf das Brot gerne auch lecker sein, obwohl es ein low carb Brot ist. Geht das?
Ein Brot muss samtig geschmeidig sein, locker nachgeben und gut beschmierter sein
Ich bin mal wieder in meine Tüftel-Testküche gegangen und habe mich an einem low carb Brot versucht. Und was soll ich sagen, es ist mir geglückt. Mit tollem Ergebnis. Ein low carb Brot, dass sogar einen Hauch nach Hefe schmeckt und dabei ganz ohne Kartoffelfasern auskommt. Die sind sonst häufig in kohlehydratarmen Brotrezepten zu finden. Bei mir haben als Mehlersatz nur gemahlene Mandeln, Mandelmehl und Flohsamenschalen den Weg ins Rezept gefunden.
Wir hier sind jetzt nicht die großen Brotesser. Vermutlich aber auch, weil wir bisher einfach keine wirkliche Alternative gefunden haben. Es soll ja schmecken und zu uns passen. In den gekauften Eiweißbroten ist ja doch einiges an Kohlehydraten vertreten und dann gibt es low carb Brotrezepte, die viel zu sehr nach Ei mit Körnern schmecken. Oder einfach steinhart sind.
Wieder Abwechslung beim Frühstück
Ab jetzt wird es bei uns im Haus wohl häufiger mal ein leckeres Brot mit Avocado und vielen schönen Dingen geben. So kommt wieder Abwechslung in das Frühstück, das sonst wenig kreativ ausgefallen ist und man ja auch selten Zeit und Lust hat sich morgens leckere Waffeln zu backen.
Low carb Brot - wie ein sanftes Bauernbrot
DruckenZutaten
Ergibt ein etwa 1kg Brot:
250g Quark (20%)
100g Frischkäse
150g Joghurt (mild, 1,5%)
100ml heißes Wasser
4 Eier
2 EL Weißweinessig
140g Mandelmehl
90g gemahlene Mandeln
20g Flohsamenschalen
1 Tl Salz
1/2 TL Kurkuma
1/4 TL Brotgewürz
1 Päckchen Backpulver
1 Packung Trockenhefe
Zubereitung
- Quark, Frischkäse und Joghurt glatt rühren. Anschließend die Eier mit verrühren.
- Nun den Essig und das heiße Wasser mit unterrühren und die Gewürze (Salz, Kurkuma und Brotgewürz) dazu geben.
- Als nächstes kommen nun die trockenen Zutaten zum Teig dazu: Mandelmehl, gemahlene Mandel, Flohsamenschalen, Backpulver und Trockenhefe
- Alles verrühren. Nicht wundern, das wird kein glatter Teig sein, den man kneten kann, sondern eher wie ein Kuchenteig sein. Also eher matschig, flüssig.
- Den Teig 2 Stunden stehen lassen und nur gelegentlich umrühren.
- Sollte der Teig euch nach 2 Stunden noch zu flüssig vorkommen, könnt ihr einfach noch ein bisschen Mandelmehl hinzugeben bis er teigiger ist.
- Nun den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech geben und kugelig formen.
- Für etwa 50 Minuten bei 180°C backen.
Hinweise
Das Brot ist zwar luftig locker, aber sehr sättigend.