Schnitzel. Oft muss man gar nicht mehr sagen als Schnitzel und die Welt ist wieder ein Stück besser. Mir fallen kaum Gerichte ein, die einen so zufrieden machen wie gut gemachte Putenschnitzel. Bis vor ein paar Jahren hab ich mich nicht getraut selbst welche zu braten und war immer glücklich, wenn Mutter ihr Schnitzel Rezept ausgepackt hat und zum Essen einlud. Jetzt weiß ich wie es geht.
Krosse Panade, saftiges Fleisch. Klassiker. Ich selbst mag Schnitzel aus Pute am liebsten. Und seit meine Mutter ihr Schnitzel Rezept mit mir geteilt hat, gibt es diese hier zuhause regelmäßig. Die Fleischqualität ist sehr entscheidend. Wie immer.
Wir haben hier eine sehr gute Metzgerei, die nur glückliches Geflügel verkauft. Und das schmeckt man. Das Fleisch ist und bleibt saftig.
Aber nicht nur die Fleischqualität ist dabei relevant. Auch bei der Zubereitung gibt es den ein oder anderen Tipp, wie Putenschnitzel perfekt gelingen. Wir essen am liebsten einen sahnigen, frischen Gurkensalat dazu. Dann rechne ich für zwei Personen etwa 600-700g Fleisch ein. Ich esse Schnitzel aber auch sehr gerne kalt und freue mich, wenn etwas übrig bleibt.
Putenschnitzel Wiener Art
DruckenZutaten
500-700g Putenschnitzel von glücklichen Tieren
2 Eier
80g Paniermehl oder Semmelbrösel
2 EL Sahne
Salz und Pfeffer
Butterschmalz zum Anbraten
Zubereitung
- In einem Suppenteller die Eier verrühren und kräftig Salzen und Pfeffern. Sahne dazugeben und ebenfalls verrühren.
- Einen Teller mit dem Paniermehl vorbereiten. Dann die Schnitzel erst in dem Ei baden und dann im Paniermehl panieren. Die Brösel leicht andrücken und schauen, dass überall was ist. Stellt euch, je nach Menge, einen Teller bereit, auf dem ihr die panierten Schnitzel Zwischenlegen könnt, bevor sie in die Pfanne kommen.
- Die Pfanne mit reichlich Butterschmalz heiß werden lassen (Stufe 5 von 6). Wenn das Fett richtig heiß ist, legt ihr die Schnitzel rein. Und dann warten bis sie schön braun geworden sind. Wenden und wieder warten. Wenn ihr mit der flachen Seite der Gabel auf das Fleisch drückt und es sich fest anfühlt, sind die Schnitzel fertig. Sind sie noch weich, müssen sie noch etwas weiter brutzeln. Schnitzel nur einmal wenden, dann werden sie schön saftig.